Satellite-Events
Veranstaltungsempfehlungen im Rahmen der TECH IN CONSTRUCTION
Die TECH IN CONSTRUCTION ist unverändert eine Präsenzmesse, bei der sich Besucher und Aussteller bilateral an Messeständen austauschen sollen. Kein großes Rahmenprogramm soll davon ablenken. Doch erstmals werden im Rahmen der TECH IN CONSTRUCTION Veranstaltungen empfohlen, die inhaltlich passen und den Besuch abrunden. So gibt es spannende Satellite-Events von DB mindbox, Eurovia, Drees&Sommer, PROCORE und vielen anderen.
Die Anmeldung ist vielfach begrenzt und oft den Besucherinnen und Besuchern der TECH IN CONSTRUCTION vorbehalten. Sobald die Anmeldung offen ist, solltet ihr euch also schnellstens anmelden. Die Anmeldung erfolgt über den geschützten Bereich für Ticket-Inhaber.
Wer selbst noch einen Satellite-Event anbieten möchte, kann ich auch kurzfristig noch anmelden.

Zukunftsszenarien der Bauindustrie - Aufruf zur Kooperation
Die Bauindustrie hat in den letzten 80 Jahren ihre Produktivität kaum gesteigert oder innovative Produkte entwickelt. Damit dies möglich wird, setzen wir auf Digitalisierung und die Kooperation mit Startups (siehe auch Studien von McKinsey und Roland Berger). Wir stellen 8 mögliche Szenarien vor, wie sich die Bauindustrie entwickeln könnte. Zu Gast haben wir 3 Startups: elevait, Maschine26 und electreon. Kommen Sie mit uns ins Gespräch, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Corporate und Start funktionieren kann.
10:00 – 10:15
Ankunft und Kaffee
10.15 – 10:30
Szenarien der Bauindustrie und daraus abgleitet die Strategie für EUROVIA (Dirk Ebersbach, Innovation Director EUROVIA Deutschland)
10:30 – 10:45
Machine26 – Verkauf von gebrauchten Baumaschinen
10:45 – 11:00
elevait – inPlans Massen und Mengenberechnung in der Angebotsphase
11:00 – 11:15
electreon - induktives Laden
11:15 - 13:00 Informationsaustausch und Lunch
Uhrzeit: 10h - 13h
Veranstaltungsformat: Vortrag, Lunch & Learn, Diskussionsrunde
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Zielgruppe: Planer, Bauausführende, Händler, Hersteller, Startups
Veranstalter: VINCI Construction GmbH
Veranstaltungsort: EUROVIA Adlershof, Franz-Ehrlich-Straße 5, 12489 Berlin
Veranstaltungssprache: Deutsch
Preis: kostenlos

Speed-Dating: Start-up meets Baumittelstand
- Wie Start-ups und Baumittelstand die Zukunft der Bauwirtschaft gemeinsam gestalten können
Uhrzeit: 10h - 13:30h
Veranstaltungsformat: Speed-Networking
Maximale Teilnehmerzahl: 100
Zielgruppe: Startups, Bauunternehmer, Handwerker
Veranstalter: RKW Kompetenzzentrum
Veranstaltungsort: Z-Lab, Zossener Str. 55-58, 10961 Berlin
Veranstaltungssprache: Deutsch
Preis: kostenlos

Grüne Bahntechnik - Innovative & nachhaltige Startup-Lösungen für die Bahn der Zukunft
- Innovative & nachhaltige Startup-Lösungen im Bahnkontext
- Vorstellung DB mindbox-Programm und aktuelle Kooperationsmöglichkeiten mit der Deutschen Bahn, Erfahrungsaustausch
- Get Together, Coffee-Hour in der DB mindbox sowie auf der Terrasse an der Spree
Uhrzeit: 13h - 17h
Veranstaltungsformat: Vortrag, Networking, Austausch
Maximale Teilnehmerzahl: 50
Zielgruppe: Startups & sonstige Akteure des Ökosystems mit Fokus ConTech & Nachhaltigkeit
Veranstalter: Deutsche Bahn AG (DB mindbox)
Veranstaltungsort: DB mindbox, S-Bahnhof Jannowitzbrücke, Holzmarktstr. 6-9, 10179 Berlin
Veranstaltungssprache: Deutsch
Preis: kostenlos

80 Sekunden – Neues Bauen
Bei der Baustellenbesprechung „80 Sekunden – Neues Bauen“ kommen am 11. und 12. Mai 2023 erstmals alle an einen Tisch, die es für den dringend notwendigen Wandel in der Bau- und Immobilienbranche braucht. In der historischen Belgienhalle in Berlin, mitten in einer der größten Quartiersbaustellen der Hauptstadt, werden Lösungen erarbeitet, wie 400.000 Wohnungen pro Jahr - das hieße, alle 80 Sekunden eine - fertiggestellt werden können. Größen wie Vonovia-CEO Rolf Buch, Bundesbauministerin Klara Geywitz, Goldbeck-CEO Jan-Hendrik Goldbeck, Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann und viele weitere hochrangige Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft, Spitzenpolitik und Wissenschaft werden vor Ort sein und in Keynotes und Panel-Diskussionen gemeinsam ein neues Denken, neue Ideen und Techniken für ein neues Bauzeitalter anstoßen.
Uhrzeit: 9h - 23h (12.05. bis 15:30h)
Veranstaltungsformat: Kongress
Zielgruppe: alle am Bau Beteiligte
Veranstalter: digitalis365 GmbH
Veranstaltungsort: Belgienhalle, Gartenfelder Str. 14-28, 13599 Berlin
Veranstaltungssprache: Deutsch
Preis: 265 Euro (statt 395 Euro; Link auf Vergünstigung im Messekatalog)

Mitgliederversammlung
Uhrzeit: 10:30h - 12h
Zielgruppe: nur Mitglieder aus dem BDBau
Veranstalter: Bundesverband Digitales Bauwesen e.V. (BDBau)
Veranstaltungsort: Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Str. 3, 10963 Berlin

Wie Startups von PROCORE profitieren können
- Präsentation des Startup-Programms
- ohne Kosten die eigenen Lösung schneller und einfacher international vermarkten
Procore ist mit über einer Millionen realisierter Projekte und mehr als 13.000 Kunden die weltweit meistgenutzte Baumanagementplattform. Procore hat außerdem einen eigenen App-Marketplace mit bereits mehr als 450 Anwendungen von Drittanbietern. Durch die umfangreiche und gut dokumentierte API können Drittanbieter schnell und unkompliziert eine Integration mit der Plattform entwickeln und werden dabei vom Procore-Partnerteam unterstützt. In diesem Satellite-Event zeigen wir, wie Startups so ganz ohne Gebühren die Einsatzmöglichkeiten ihrer Lösung erweitern, neue internationale Zielgruppen erschließen und ihr Produkt global vermarkten können.
Uhrzeit: 12:30h - 13:30h
Veranstaltungsformat: Präsentation
Maximale Teilnehmerzahl: 100
Zielgruppe: Startups
Veranstalter: PROCORE
Veranstaltungsort: Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Str. 3, 10963 Berlin
Veranstaltungssprache: Deutsch
Preis: kostenlos

TECH IN CONSTRUCTION. Auf dem Weg zur digitalen Baustelle
- Spannendes Programm mit führenden Expert:innen aus der Branche in entspannter Atmosphäre
- Paneldiskussion mit Richard Göldner (Co-Founder, Cathago), Maria Gross (Managing Director, GERMANTECH), Raimund Paetzmann (Vice President Logistics Network Expansion and Real Estate bei Zalando) und Markus Weigold (Partner bei Drees & Sommer)
Gemeinsam mit den Besucher:innen der TECH IN CONSTRUCTION möchten Drees & Sommer und GERMANTECH bei einem inspirierenden Meetup über die neuesten Entwicklungen im Bereich „Digitales Bauen", die Rolle von Startups und Corporates für die Zukunft der Bauindustrie und Immobilienwirtschaft, konkrete Lösungsansätze und Best-Practices sprechen. Natürlich wird auch das Networking im Rahmen eines gemeinsamen Lunches nicht zu kurz kommen.
Uhrzeit: 12h - 14h
Veranstaltungsformat: Lunch&Learn
Maximale Teilnehmerzahl: 50
Zielgruppe: Planer, Bauausführende, Händler, Hersteller, Startups
Veranstalter: Drees&Sommer SE
Veranstaltungsort: Drees & Sommer-Office Berlin, Bundesallee 39/40A, 10717 Berlin (6. Obergeschoss, Piazza)
Veranstaltungssprache: Deutsch
Preis: kostenlos
