DAS WAR DIE

TECH IN CONSTRUCTION

2023

Über die gesamte Wertschöpfungskette der Bauwirtschaft hinweg präsentierten die jungen Unternehmen ihre Lösungen. Gezeigt wurden vor allem digitale Innovationen, die der Baubranche zukunftsweisende Prozesse und Technologien näher bringen. Mit Networking und dem Austausch untereinander wurde für beide Seiten eine Win-Win-Situation geschaffen, die die Digitalisierung am Bau fördern soll.

Termin für 2024 steht noch aus!

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Mit freundlicher Unterstützung durch:
TECH IN CONSTRUCTION

Zielgruppe

Die TECH IN CONSTRUCTION richtet sich an alle am Bau Beteiligten, wobei der Fokus auf der Bauausführung liegt. Es präsentieren ausschließlich Tech-Startups, die Lösungen für Architekten, Fachplaner, Bauhandwerker, Bauunternehmer, Entscheidungsträger in Baukonzernen und bei Bauzulieferern sowie bei Baustoff- und Baumaschinenherstellern und -händlern entwickeln. Darüber hinaus werden Business Angel, Venture Capital Unternehmen, Acceleratoren, Company-Builder und Inkubatoren erwartet, die sich auf ConstructionTech, PropTech und CleanTech spezialisiert haben.
Roland Riethmüller

Event Organisator

WO IST DIE TIC 2023:

Kühlhaus Berlin
Luckenwalder Str. 3
10963 Berlin

Satellite-Events
an unterschiedlichen Orten
im Berliner Stadtgebiet
(Details werden noch bekannt gegeben)

WANN IST DIE TIC 2023:

Dienstag, 9. Mai 2023
Messe von 9-18h
anschließend Get-Together
Mittwoch, 10. Mai 2023
Messe von 9-17h
anschließend Get-Together
Donnerstag, 11. Mai 2023
Satellite-Events von 9-17h

accent-dot
Call for Participation

Erstmals wird zusätzlich zu den beiden Messetagen bei der TECH IN CONSTRUCTION am 11. Mai 2023 ein sogenannter Satellite-Event-Tag stattfinden. Über die ganze Stadt verteilt, finden dazu verschiedene Events rund um das digitale Bauen statt. Die Teilnahme ist für Besucherinnen und Besucher der TECH IN CONSTRUCTION meist kostenlos.

Vorbereitung 2023

In 2023 erstmals Verbindung mit der Digitalen Bauwoche.

Vom 24. bis 28. April 2023 findet erstmals die Digitale Bauwoche zur Vorbereitung und in Verbindung mit der TECH IN CONSTRUCTION statt. Damit erhalten alle Besucherinnen und Besucher schon sieben Wochen vor der Veranstaltung einen Überblick über die Aussteller.

accent-dot
LOGO-digitale-bauwoche
PROZESS

In diesem Segment präsentieren daher Startups, die die Prozesse am Bau optimieren. Projektmanagement, kauf- männische Tools und darüber hinaus auch Robotic und BIM erhöhen den Effizienzgrad am Bau.

SUPPORT

Lead-Generierung und eCommerce am Bau, zusammen mit Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) dient der Kundenkommunikation, die in diesem Segment gezeigt wird.

ENERGIE

Energieeffizientes Bauen und erneuerbare Energien in Gebäuden sind von immer größerer Bedeutung. Nachhaltige Baustoffe aus den Bereichen CleanTech und GreenTech werden in diesem Segment präsentiert.

SMART

Von Smart Home mit Sensoren in intelligenter Gebäudetechnik über Smart City und der Auswertung von Big Data bis hin zur vorausschauender Wartung.

Programm 2023

Auch im Jahr 2023 wird es wieder ein kleines Rahmenprogramm geben, das rechtzeitig bekannt gegeben wird.

An beiden Abenden finden Get-Together mit allen Besuchern und Ausstellern statt. Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Warum TECH IN CONSTRUCTION

Die Schwerpunkte 2023

  • Lösungen, die den Bauprozess erleichtern und verschlanken, helfen der  Bauwirtschaft effizienter zu werden.
  • Marketing und Vertrieb sind auch für die Bauwirtschaft wichtig. Die Startups in diesem Schwerpunkt zeigen, wie man neue Kunden durch Lead-Generierung gewinnt.
  • Der Gebäudebestand produziert einen Großteil der Energie. Daher sind energieeffizientes Bauen und erneuerbare Energien in Gebäuden von immer größerer Bedeutung.
  • Das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) hält auch in der Bauwirtschaft Einzug. 

Die Aussteller 2023

Knapp 100 ConTech-Startups aus Deutschland, Österreich, Norwegen, Finnland, Italien, Tschechien, Polen, den Niederlanden und den USA präsentierten ihre Innovationen der Bauwirtschaft. Mit dabei sind in diesem Jahr XBuild, tabya, Zenesis, OpenSpace, oculai, syniotec, LCM Digital, bobbie, VESTIGAS, Machine26, autarkom, comstruct, RoofUz, CATHAGO, ARE23, roometric, ConBotics, FoxBase, Makeo, CONTAKT, Planstack, Bauplanungen.de, Systemisches Bauen, Trustlog, VSK Software, vsave, ConnectingCase, BEG-Service, CONTIRIO, specter automation, Leasi, BIMsystems, Cosuno, Univelop, Baubutler, Opticon, autarc, eTank, n.core build, HdV Handwerker des Vertrauens, Gropyus, Urbanistic, OneStop Pro, Tenderfix, Modoplus, VIA IMC, Granlund, Koppla, Aufmaster, Teamsware, HiveDrive, Ambihome, ProMaterial, Wastebox, Solaga, Das Zahlwerk, AECmaster, Enerthing, Focused-ai, Perto, Cendas, One Click, Dipala, Bitumen beyond Oil, NUCE-consulting, Craftguide, Sonocrete, Projo, VePa Vertical Parking, Diconnex, Stavario, RDS-BIM, Referenzen.com, Emidat, Kjuup, Detectium, Lumoview, Vaira, Epur, Graphenepioneer, 12Build, Airteam, Handwai, Beeboard, Baumotor, Planradar, Plentific, ThinkBIC, Einfach dämmen, Statotest.B

0

+

Schirmherren
0

+

Partner
0

+

Startups
0

+

Besucher
Startups 2019

Bei der vorletzten TECH IN CONSTRUCTION 2019 präsentierten fast 100 Startups aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Bulgarien, Polen, Spanien, Finnland und Israel ihre Produkte und Services.

Insgesamt hatten wir 830 Anmeldungen, unter anderem von: Holcim, Strabag Rail, Ten Brinke Group, FEGA & Schmitt, HOCHTIEF PPP Solutions, Deutsche Bahn, Triflex, BIM Berliner Immobilienmanagement, MBN Bau, Rheinzink, Vinci Facitities & Gebäudetechnik, Novoferm, B&O Service Berlin, Liebherr, KORODUR International, Wiha, Sweco, NEVARIS, UNDKRAUSS Bauaktiengesellschaft, Richter + Frenzel, Busch-Jaeger, Züblin Spezialtiefbau, Sievert, Max Bögl, BUG Vekehrsbau u.v.m.

accent-dot
tic-startups-1
video-overlay-tic
Video abspielen
Video Reportage

Die vorletzte TECH IN CONSTRUCTION im November 2019

In der Bauwirtschaft boomt es, aber Fachkräfte fehlen. Eine Möglichkeit diesen Mangel zu beseitigen, ist die Produktivität durch bessere und effizientere Arbeitsabläufe zu steigern. Dieses Ziel haben sich rund 100 Startups gesetzt, die auf der Messe TECH IN CONSTRUCTION in Berlin ihre Lösungen für die Bauwirtschaft präsentierten.

TOP INFORMIERT MIT DEM TIC-NEWSLETTER

Nutzungsbedingung*
 


Anfahrt & Parken

Es wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen, da nur in begrenzt Stellplätze zur Verfügung stehen.
Mehr erfahren

Veranstaltungsraum

3D-Rundgang im Erdgeschoß und Kubus
Jetzt ansehen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wir danken

Schirmherrschaft
Schirmherrschaft auf Bundesebene
Schirmherrschaft auf Landesebene
Partner
Netzwerkpartner
Locationpartner
Medienpartner