
WIR FREUEN UNS AUF DIE
TECH IN CONSTRUCTION
2022
Über die gesamte Wertschöpfungskette der Bauwirtschaft hinweg präsentieren die jungen Unternehmen ihre Lösungen. Gezeigt werden vor allem digitale Innovationen, die der Baubranche zukunftsweisende Prozesse und Technologien näher bringen. Mit Networking und dem Austausch untereinander wird für beide Seiten eine Win-Win-Situation geschaffen, die die Digitalisierung am Bau fördern soll.





Zielgruppe

- Planer und Bauausführende erhalten für die TECH IN CONSTRUCTION in Berlin einen vergünstigten Eintritt.
- Die Messe finanziert sich primär durch Sponsoren, durch Stand-Upgrades und Ticketverkäufe.

Roland Riethmüller
Event Organisator
WO IST DIE TIC 2022:
Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Str. 3, 10963 Berlin, Deutschland
WANN IST DIE TIC 2022:
16. und 17. Juni 2022
( Donnerstag und Freitag )
Bei der letzten TECH IN CONSTRUCTION 2019 präsentierten fast 100 Startups aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Bulgarien, Polen, Spanien, Finnland und Israel ihre Produkte und Services.
Insgesamt hatten wir 830 Anmeldungen, unter anderem von: Holcim, Strabag Rail, Ten Brinke Group, FEGA & Schmitt, HOCHTIEF PPP Solutions, Deutsche Bahn, Triflex, BIM Berliner Immobilienmanagement, MBN Bau, Rheinzink, Vinci Facitities & Gebäudetechnik, Novoferm, B&O Service Berlin, Liebherr, KORODUR International, Wiha, Sweco, NEVARIS, UNDKRAUSS Bauaktiengesellschaft, Richter + Frenzel, Busch-Jaeger, Züblin Spezialtiefbau, Sievert, Max Bögl, BUG Vekehrsbau u.v.m.


In diesem Segment präsentieren daher Startups, die die Prozesse am Bau optimieren. Projektmanagement, kauf- männische Tools und darüber hinaus auch Robotic und BIM erhöhen den Effizienzgrad am Bau.
Lead-Generierung und eCommerce am Bau, zusammen mit Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) dient der Kundenkommunikation, die in diesem Segment gezeigt wird.
Energieeffizientes Bauen und erneuerbare Energien in Gebäuden sind von immer größerer Bedeutung. Nachhaltige Baustoffe aus den Bereichen CleanTech und GreenTech werden in diesem Segment präsentiert.
Von Smart Home mit Sensoren in intelligenter Gebäudetechnik über Smart City und der Auswertung von Big Data bis hin zur vorausschauender Wartung.
Die Schwerpunkte 2022
- Lösungen, die den Bauprozess erleichtern und verschlanken, helfen der Bauwirtschaft effizienter zu werden.
- Marketing und Vertrieb sind auch für die Bauwirtschaft wichtig. Die Startups in diesem Schwerpunkt zeigen, wie man neue Kunden durch Lead-Generierung gewinnt.
- Der Gebäudebestand produziert einen Großteil der Energie. Daher sind energieeffizientes Bauen und erneuerbare Energien in Gebäuden von immer größerer Bedeutung.
- Das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) hält auch in der Bauwirtschaft Einzug.

+
Schirmherren
+
Partner
+
Startups
+
Besucher



Die letzte TECH IN CONSTRUCTION im November 2019
