TECH IN CONSTRUCTION

23. - 25.06.26

Über die gesamte Wertschöpfungskette der Immobilien- und Bauwirtschaft hinweg präsentieren die jungen Unternehmen ihre Lösungen. Gezeigt werden vor allem digitale Innovationen, die der Baubranche zukunftsweisende Prozesse und Technologien näher bringen. Mit Networking und dem Austausch untereinander werden für beide Seiten eine Win-Win-Situation geschaffen, die die Digitalisierung am Bau fördern soll.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Kindly supported by:
Banner_TIC24_instagram_award-02
BDBau Award

Neuer Award für digitale Innovationen und Nachhaltigkeit

Zum zweiten Mal lobt der Bundesverband Digitales Bauwesen (BDBau) den Award für Innovationen aus. Gesucht werden die besten Startups im Bereich digitaler Innovationen und Sustainability. 

Informationen und Anmeldung

RÜCKBLICK

Die Schwerpunkte 2026

  • Um das Bauen ganzheitlich zu betrachten, werden erneut neben den ConTech-Startups auch PropTech-Startups einen Bereich erhalten.
  • Das ergänzte das bisherige Angebot mit den etablierten Kernthemen Prozess, Support, Smart und Energie.
WOHNUNGSBAU

Innovationen im Wohnungsbau sind ein hochaktuelles Thema, das im Rahmen der TECH IN CONSTRUCTION vertieft wurde. Startups helfen beim seriellen und modularen Bauen und Sanieren sowie der robotergesteuerten Vorfertigung.

PROPTECH

Proptech revolutioniert den Immobiliensektor mit digitalen Plattformen und Datenanalyse, steigert die Effizienz im Immobilienmanagement und fördert nachhaltige Gebäudetechnologien.

WANN IST DIE TIC 2026:

Dienstag, 23. Juni 2026
Satellite-Events von 9-23h

Mittwoch, 24. Juni 2026
Fair from 9 am to 6 pm
afterwards get together

Donnerstag, 25. Juni 2026
Fair from 9 am to 5 pm

WO IST DIE TIC 2026:

ringberlin
Ringstraße 66 

12105 Berlin

Satellite-Events
in different locations
in the Berlin city area
(details will be announced)

TECH IN CONSTRUCTION

Target groups

The TECH IN CONSTRUCTION is directed towards all those involved in construction, whereby the focus lies on building. The presenters are exclusively Tech-startups who develop solutions for architects, specialist planners, craftspeople, contractors, decision makers in construction companies and suppliers to the industry as well as manufacturers of construction materials and machines. Furthermore we expect Business Angels, Venture Capital companies, Accelerators, Company-Builders and Incubators who have specialised in Construction Tech, Prop Tech and Clean Tech.
Roland Riethmüller

Events organizer

PROCESS

In diesem Segment präsentieren daher Startups, die die Prozesse am Bau optimieren. Projektmanagement, kauf- männische Tools und darüber hinaus auch BIM erhöhen den Effizienzgrad am Bau.

SUPPORT

Lead-Generation and eCommerce in construction, together with virtual reality (VR) and augmented reality (AR) serves the customer communication that is shown in this segment.

ENERGY

Building stock are major energy producers. Therefore energy efficient construction and renewable energies in buildings are growing in importance. Furthermore, sustainable building materials from the sectors of CleanTech and GreenTech will also be presented in this segment.

SMART

Von Smart Home mit Sensoren in intelligenter Gebäudetechnik über Smart City und der Auswertung von Big Data bis hin zur vorausschauender Wartung und Robotic.

Programm 2026

Das vollständige Programm steht noch nicht fest.

Why TECH IN CONSTRUCTION

Die Themen

  • Solutions that simplify and streamline the construction process help the construction industry to become more efficient.
  • Marketing and sales are also important for the construction industry. The startups in this focus show how to win new customers through lead generation.
  • The building stock produces a large part of the energy. Therefore, energy-efficient construction and renewable energies in buildings are becoming increasingly important.
  • The Internet of Things (IoT) is also finding its way into the construction industry. 
  • Aufgrund der politischen Bedeutung bekommt der Wohnungsbau auf der TECH IN CONSTRUCTION einen besonderen Schwerpunkt.
  • Erneut werden auch PropTech-Startups einen Bereich erhalten.

Die Aussteller 2026

Die teilnehmenden Startups werden rechtzeitig bekannt gegeben

0

+

Patronage
0

+

Partner
0

+

startups
0

+

Visitor
Startups 2023

Bei der vorletzten TECH IN CONSTRUCTION 2023 präsentierten fast 100 Startups aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Bulgarien, Polen, Finnland und Großbritannien ihre Produkte und Services.

Mit dabei waren rund 600 Fachbesucher, unter anderem von: Houlihan Lokey, JADAD Bau, Nürnberger Baugruppe, e-masters, Goldbeck, Strabag, Leonhard-Weiss, Deutsche Bahn, Porsche, Buwog, Hochtief, Drees & Sommer, Vinci, SchwörerHaus, BRZ, DIRINGER & SCHEIDEL, ALHO Group, Roth Massivhaus, pbr, Triflex, Stobag, Viega, Nemetschek, Fischer u.v.m.

accent-dot
tic-startups-1
video-overlay-tic
Video Report

Die TECH IN CONSTRUCTION im November 2019

The construction industry is booming, but there is a shortage of skilled workers. One way to eliminate this deficiency is to increase productivity through better and more efficient workflows. Around 100 startups have set themselves this goal and presented their solutions for the construction industry at the Tech In Construction trade fair in Berlin.

WELL INFORMED WITH THE TIC NEWSLETTER

Terms of Use*
 


Anfahrt & Parken

It is recommended to travel by public transport, as only a limited number of parking spaces are available.
read more

Event space

3D tour in ground floor and cube
read more